Parkinson, ein komplexes und spannendes Krankheitsbild
Es war eine Wissenserfrischung und ein spannender Nachmittag der Weiterbildung mit Frau Elisabeth Ostler von der Vereinigung Parkinson Schweiz.
Was weiss man heute über Parkinson, wie entsteht und wie verläuft diese Krankheit, welche Therapiemöglichkeiten gibt es und welche Herausforderungen bringt eine solche Krankheit für die Bezugspersonen mit sich? Was macht die gute Pflege aus, welche Ressourcen hat der Parkinson-Patient und wie können diese genutzt werden? Viele Parkinsonpatienten haben einen sehr individuellen, häufig komplizierten «Medikamentenfahrplan» bzw. die Medikamente werden in kleinen Dosierungen über den Tag verteilt. Dabei ist das genaue Einhalten der Einnahmezeiten enorm wichtig, genauso wie der Informationsaustausch zwischen Bezugspersonen, Pflegepersonal und Arzt, um die best-mögliche Beweglichkeit für den Klienten zu erlangen. All diese und viele andere Fragen fanden Platz an diesem Nachmittag und zwischen dem Personal und der Referentin fand eine rege Diskussion statt.